Psychische Gesundheit: lokales Engagement, globale Wirkung

Psychische Gesundheit ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit. Sie betrifft alle Altersgruppen und sozialen Schichten – oft im Verborgenen. Als Mitglieder von Lions Clubs International tragen wir nicht nur die Verantwortung, sondern auch die Fähigkeit, etwas zu bewirken. 

Laut der Weltgesundheitsorganisation lebt heute jede achte erwachsene Person mit einer psychischen Erkrankung. Bei Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren ist es jede siebte. Seit 2020 ist die Zahl von Angstzuständen und Depressionen weltweit um über 25 % gestiegen. Diese Zahlen sprechen für sich – doch hinter ihnen stehen echte Menschen: Einsamkeit, Leiden, Stigmatisierung. 

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen. 
Denn sich um psychische Gesundheit zu kümmern heisst auch, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Ausgrenzung zu bekämpfen und jedem Menschen die Chance zu geben, sich zu entfalten. 

Deshalb setzen sich Lions Clubs weltweit gezielt für die Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens ein. 

Konkrete Aktionen, die Clubs initiieren können: 

  • Veranstaltungen organisieren, um das Tabu rund um psychische Gesundheit zu brechen 

  • Zusammenarbeit mit Schulen oder lokalen Organisationen, um die Resilienz von Jugendlichen zu stärken 

  • Raum für Zuhören, Austausch und Unterstützung schaffen – besonders für Menschen in Krisensituationen 

  • Sensibilisierungsmaterial von Lions nutzen und verbreiten, verfügbar unter lionsclubs.org 

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen. 
Denn sich um psychische Gesundheit zu kümmern heisst auch, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Ausgrenzung zu bekämpfen und jedem Menschen die Chance zu geben, sich zu entfalten.